Zum Inhalt springen

Mehr Quality time durch Familienspiele

Highlight des Tages: Augen auf und zuschnappen

 

(djd). In vielen Familien herrscht gerade Ausnahmezustand, weil sich das Leben vermehrt in den eigenen vier Wänden abspielt. Zwar kann das „Engerzusammenrücken“ den Stresspegel erhöhen, aber auch eine Chance für gemeinsame, intensiv verbrachte Quality time sein. Diese erreicht man beispielsweise während eines täglichen Spielerituals. Besonders beliebt bei den Kleinen sind dabei actionreiche Familien- und Gesellschaftsspiele wie das neue Clack! Family *. Wie bereits beim großen Bruder Clack! benötigt man bei der Kartenspielvariante des beliebten Kinderspiels ein gutes Auge, Konzentration und flinke Finger: Es wurde ein Fahrzeug und die Zahl 2 gewürfelt? Jetzt heißt es ganz schnell alle Karten schnappen, auf denen genau zwei Fahrzeuge abgebildet sind. Liegen überhaupt passende Karten aus oder muss die „Gibt’s nicht!“-Scheibe gekrallt werden?

 

Familie spielt Clack! Family
Gemeinsames Spielen bedeutet Quality time für Familien.
Foto: djd/Amigo Spiel + Freizeit GmbH

 

So spielt man Clack! Family

*
Der Spielaufbau ist kinderleicht: Die „Gibt’s nicht!“-Scheibe wird in die Tischmitte gelegt. Anschließend werden die Spielkarten gemischt und sieben davon im Kreis um die Scheibe platziert. Der älteste Spieler beginnt und würfelt die beiden Würfel. Nun sind scharfe Augen und gute Reflexe gefragt: Alle Spieler versuchen gleichzeitig die Karten zu schnappen, welche die gewürfelten Eigenschaften zeigen. Anschließend legt man die ergatterten Karten in einem Stapel vor sich ab. Die Karten in der Tischmitte werden wieder aufgefüllt.

 

Mit „Gibt‘s nicht!“ zum Rundensieg

Wenn keine der sieben Karten zu den gewürfelten Eigenschaften passt, tritt eine Sonderregelung in Kraft: Jetzt gilt es, als Erster die „Gibt‘s nicht!“-Scheibe zu schnappen. Die bunte Scheibe verhilft zum Rundensieg, denn wer sie in den Händen hält, bekommt alle sieben Karten aus der Tischmitte. Das Spiel endet, wenn alle Karten erspielt wurden. Der Spieler mit den meisten Karten gewinnt. Das turbulente Kartenspiel für Kinder und Eltern stammt aus der Ideenschmiede des „Halli Galli“-Autors Haim Shafir und ist online* und im Fachhandel für 9,99 Euro (UVP) erhältlich. Weitere Informationen gibt es unter www.amigo-spiele.de** und auf dem Youtube-Kanal „AMIGOSpiele**„.

 

 

Familienspiel Clack! Family
Die Spieler müssen schnell sein und sich die meisten Karten schnappen, die zur Würfelkombination passen*.
Foto: djd/Amigo Spiel + Freizeit GmbH

 

*
Analoge Familienspiele sind nicht nur ideal, um im Alltag gemeinsam Spaß zu haben und gleichzeitig viele Fähigkeiten zu fördern. Eltern, die mit ihrem Nachwuchs Brett- und Gesellschaftsspiele spielen, leben den Kindern auch eine Alternative zur digitalen Welt vor. Scharfe Augen und gute Reflexe sind beispielsweise beim neuen Clack! Family gefragt, der Kartenspielvariante des Kinderspiels Clack!* von Erfolgsautor und Halli-Galli-Erfinder Haim Shafir. Das turbulente Actionspiel eignet sich für zwei bis vier Personen ab sieben Jahren. Weitere Informationen gibt es unter www.amigo-spiele.de** und auf dem Youtube-Kanal AMIGOSpiele**.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert