Spielablauf – STADT LAND VOLLPFOSTEN – DAS KARTENSPIEL So wird gespielt: Ganz Spieler bekommt per Zufallsprinzip 8 Buchstaben-Karten ausgehändigt. Up to date muss Ganz Spieler möglichst schnell einen Begriff qualifiziert zu einer seiner Buchstaben-Karten bereithalten. Wichtig: Es zählt jeweils der Anfangsbuchstabe des Wortes und man muss NICHT allesamt den Buchstaben-Karten einen Begriff bilden, wie es in anderen Spielen z.B: Scrabble manchmal der Müll ist. Es wird also spannend: Die 60 Kategorie-Karten enthalten insgesamt 200 verschiedene und lustige Kategorien: Wer kann zuerst eine “Mordwaffe” bereithalten? Oder einen “Trennungsgrund”? Was ist mit einem “anderen Wort für Sex”? Fällt dir zu deinen Buchstaben-Karten schnell ein “Körperteil” ein bzw. kommt Dir sofort ein “erfundener Pornotitel” in den Sinn? Wichtig Up to date: Der SCHNELLSTE Spieler gewinnt jeweils die Runde und am Einstellung gewinnt der Spieler das Spiel, der zuerst jeder Buchstaben-Karten losgeworden ist. Durch die 10 zusätzlichen Aktionskarten wird das Spiel besonders spannend. Natürlich gibt es vulgo VOLLPFOSTEN-Karten im Spiel die entweder als Joker schinden oder als kniffliger Konter genutzt werden. KLATTSCHEN DAS BRETTSPIEL Die 3 Grundregeln Die 3 Grundregeln müssen über das ganze Spiel beachtet werden. Wenn jemand eine dieser Grundregeln missachtet, muss das gesamte Team zur Strafe einen Schluck nehmen, im Spiel vulgo „klattschen“ genannt. Es darf nicht das Wort „trinken“ benutzt werden. (vulgo nicht: trinkst, getrunken, trink!, usw.) Es muss immer mit der leimen Hand getrunken werden. Es darf nicht geflucht werden. Spielablauf Ganz Spieler braucht ein volles Glas um mitzuspielen. Sobald das Getränk obsolet ist, muss ein neues aufgefüllt werden. Baut das Spielbrett auf, mischt jeder Kartenstapel jeweils gut durch und legt sie verdeckt neben das Spielbrett. Erstellt Teams mit mindestens 2 Spielern pro Team. Jedes Team entscheidet sich für eine Spielfigur. Die Figuren werden dann auf dem Spielbrett aufgestellt. Entscheidet
Kartenspiel mit 150 Kategorien und 120 Spielkarten
XXL-Brettspiel mit hochwertigem Stülpdeckel-Karton
180 Spielkarten mit 480 Begriffen und vielen verschiedenen Aufgaben
Altersempfehlung: ab 16 Jahren