Lernen hat sich noch niemals so nach Spielen angefühlt. Bei Monster Maker nehmen Kinder mit drei Sensor-Kugeln physikalische Messwerte alle der realen Umwelt und übertragen sie in ein App-Spiel. Dort entstehen Monster mit den unterschiedlichsten Eigenschaften. War die Temperatur beim Abgreifen niedrig, hat das Monster langes Fell. Die Sound- und Lichtsensoren beeinflussen nicht mehr da alternative Merkmale und so tummeln sich schnell verschiederlei neue Wesen in der Spiele-Welt. Klar, dass die Kinder wieder und wieder zu den Sensoren greifen, ihre Monster pflegen, mit ihnen spielen und währenddessen ein Gefühlsregung für physikalische Maßeinheiten entwickeln. Ab 8 Jahren.
Innovation: Die eigene Welt erforschen und ins digitale Spiel übertragen – so geht Experimentieren heute
Mit den Messwerten der Temperatur-, Sound- und Lichtsensoren, wieder und wieder neue Monster in der kostenlosen App zum Leben erwecken
Drei Sensor-Kugeln Abgreifen physikalische Werte alle der realen Umgebung
Spielerischer Lerneffekt: Physikalische Messwerte werden kindgerecht vermittelt
Empfohlenes Gefährte: ab 8 Jahren
Nominiert für den Kindersoftwarepreis „Tommi 2018“ in der Kategorie „Elektronisches Spielzeug“
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.