Zum Inhalt springen

Spielzeugküchen

Spielzeugküchen – Spielerisch die Welt des Kochens entdecken

(djd). Vor Geburtstagen oder Feiertagen steigt die Spannung bei jedem Kind: Was bekomme ich wohl geschenkt? Die schönsten Geschenke sind die, die sich das Kind schon lange gewünscht hat. Wenn dann auch noch Sprachentwicklung, Kreativität oder Motorik gefördert werden, fällt die Entscheidung leicht. Spielzeugküchen zum Beispiel kombinieren alle Aspekte miteinander.

 

Junge spielt in der Spielküche - Spielzeugküchen
*Bald ist das Essen fertig: Der kleine Koch konzentriert sich voll und ganz auf seine Aufgabe.
Foto: djd/Theo Klein Spielwarenfabrik/Pixel-Shot – stock.adobe.com

 

Viele Spielmöglichkeiten

Das Gaskochfeld mit Sound und flackerndem Licht läuft auf Hochtouren. Die Nudeln sind schon fast fertig. Jetzt noch schnell die Soße zubereiten und die Würstchen braten. Im Nu ist auch der Esstisch gedeckt. Das Besteck dafür liegt schon bereit. Kinder ab drei Jahren schlüpfen gerne in eine andere Rolle und leben sich in einer Spielküche richtig aus. Die Jungen und Mädchen schauen sich so einiges bei ihren Eltern ab und wetteifern ihnen gern nach. Spielküchenmodelle wie Fresh und Star von Theo Klein mit Miele-Lizenz bieten kleinen Nachwuchsköchen viele Spielmöglichkeiten. Wie wäre es damit, ein Drei-Gänge-Menü für Mama zu kochen? Unter www.my-klein-toys.de** gibt es neben einer großen Auswahl an Spielküchen aus deutscher Produktion auch das passende Zubehör zu sehen.

 

Junge kocht in der Spielküche - Spielzeugküchen
*Einmal Mittagessen, bitte! Kinder schlüpfen gern in die Rolle des Chefkochs.
Foto: djd/Theo Klein Spielwarenfabrik/Pixel-Shot – stock.adobe.com

 

Utensilien für jede Mahlzeit

*
Tee oder Kaffee zum Frühstück? Für jede Vorliebe gibt es das entsprechende Spielgerät für den Nachwuchs. Die Kaffeemaschine mit Soundfunktion ist in Position gebracht, das Wasser lässt sich aus dem Hahn mit Pumpfunktion holen. Auch das Spiegelei müsste bald fertig sein. Noch mal die Pfanne kontrollieren, damit nichts anbrennt. Echte Kochgeräusche lassen das Kind tief in die Spielwelt eintauchen. Etwas vergessen? Praktisch sind komplette Frühstückssets, die alle wichtigen Utensilien für einen ausgiebigen Brunch enthalten. Für das Mittagessen im Kinderzimmer stehen leckere Pommes auf dem Programm. Die werden in der Fritteuse mit Drehschalter schön knusprig. Als Nachtisch lässt sich mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine im Handumdrehen ein imaginärer Teig für den allseits beliebten Apfelkuchen herstellen. Jetzt noch ab in den Ofen, dann kann er schon mit Schlagsahne auf den Tellern angerichtet und serviert werden. Kinder entdecken spielerisch die Welt des Kochens und eignen sich wichtige Handgriffe an. Dabei wird ganz nebenbei auch die Geschicklichkeit geschult. Zudem kommen sie auf kreative Weise mit dem Thema Lebensmittel in Berührung.

 

Junge spielt in seiner Spielküche - Spielzeugküchen
*Die Spielzeugküchen von Theo Klein sind mit viel Zubehör ausgestattet – da ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Foto: djd/Theo Klein Spielwarenfabrik/

 

Spielzeugküchen fördern Fantasie und Feinmotorik

Kinder ab drei Jahren lieben Rollenspiele. Spielküchenmodelle wie Fresh und Star von Theo Klein mit Miele-Lizenz lassen sie in die Welt der Köche eintauchen. Tee oder Kaffee zum Frühstück? Für jede Vorliebe gibt es das entsprechende Spielgerät. Die Kaffeemaschine mit Soundfunktion ist in Position gebracht, das Wasser lässt sich aus dem Hahn mit Pumpfunktion holen. Auch das Spiegelei müsste bald fertig sein. Echte Kochgeräusche und flackernde Lichter im Gasfeld machen das Spiel realistisch. Unter www.my-klein-toys.de** gibt es neben einer großen Auswahl an Spielküchen aus deutscher Produktion auch das passende Zubehör zu sehen.